Thalia

Deutschlands größter Buchhändler wird zum Kämpfer gegen die Oberflächlichkeit.

Why/How/What

Jede:r Vierte liest nicht mehr. Netflix, Instagram & Co zerren überall an unserer Aufmerksamkeit. Darum haben wir für Thalia eine neue Markenpositionierung und einen neuen 360-Grad-Markenauftritt entwickelt. Der Claim „Welt, bleib wach“ bringt die Mission der Marke auf den Punkt: mit wertvollen Inhalten und mehr Tiefgang verhindern, dass der Kopf wegdämmert.

Der neue Markenauftritt wurde von uns für Deutschland und Österreich in alle relevanten Kanäle gebracht.

Mit provokanten Projektionen haben wir der Generation Smartphone den Spiegel vorgehalten. Die Aktion endete für einige Kolleg:innen mit der Angabe ihrer Personalien. Und mit 7,8 Mio. unbezahlten Kontakten durch reine PR-Reichweite, plus 1,1 Mio. Kontakte in Social Media.

Thalia wird zum Vorreiter einer ganzen Branche und wächst in einem schrumpfenden Markt schon im ersten Kampagnenjahr. Im zweiten um 6%, im dritten, trotz Corona, um weitere 6%.

„Welt, bleib wach" erscheint auch als Buch. Eine Anstiftung zum Lesen, in der bekannte Autor*innen wie Sebastian Fitzek, Martin Schulz oder Philipp Lahm schreiben, warum Lesen für uns und unsere Gesellschaft so wichtig ist.

Passend zum Markenclaim „Welt, bleib wach“ engagiert sich Thalia nicht nur für hochwertige Inhalte, sondern auch für den Erhalt der Demokratie. Bei der Bundestagswahl 2025 ist jede Stimme wichtiger denn je. Thalia nutzt die eigene Reichweite für einen emotionalen Wahlaufruf.

Auch zur Europawahl 2019 zeigt Thalia Haltung und nimmt von Social Media bis PoS kein Blatt vor den Mund, um für mehr Stimmen zu sorgen.

Thalias Bekenntnis zu Europa polarisiert. Einige wenige drohen mit Boykott, sehr viele finden’s super. Das Netz spricht über Politik – und über Thalia.

Die Funke Mediengruppe und die Buchhändler Mayersche und Osiander schließen sich der Kampagne an. Sie erreicht 14 Millionen Menschen. Die Wahlbeteiligung ist mit 61,4% die höchste seit 1989.

Related